„`html
Windows 10 vs. Windows 11: Ein tiefer Einblick in die Leistung
Bei SCHLÜSSEL GALAXIEWir sind bestrebt, Ihnen schnell und digital Original-Softwarelizenzen bereitzustellen. In der heutigen Technologielandschaft wird häufig die Frage diskutiert, welches Betriebssystem besser ist – Windows 10 oder Windows 11. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich und analysiert verschiedene Leistungsaspekte, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
Das Testgelände: Hardware und Methodik
Um einen fairen Vergleich zu gewährleisten, verwendeten wir ein Dell Latitude 7390 mit einer i5-8350U CPU, integrierter Grafik, 8 GB RAM und einer 128 GB SSD. Dieses Setup wurde gewählt, um Fenster 11 Systemanforderungen und bieten eine faire Plattform zur Bewertung. Unsere Tests deckten verschiedene Bereiche ab, von Startzeiten über Videobearbeitung bis hin zu Benchmark-Ergebnissen.
Startgeschwindigkeit und Speicherbedarf
Unsere Tests begannen mit einer Analyse der Startgeschwindigkeit, bei der Windows 10 Windows 11 übertraf leicht, obwohl der Unterschied marginal war. Was die Speichernutzung angeht, Windows 10 belegte 40 GB Speicherplatz, während Windows 11 41,1 GB benötigte – ein minimaler Unterschied.
Speicherverwaltung: Ein wichtiger Unterschied
Die Speicherverwaltung zeigte einen deutlicheren Kontrast. Ohne laufende Anwendungen, Windows 10 nutzte 2,6 GB RAM, verglichen mit 3,1 GB bei Windows 11. Darüber hinaus zeigte ein Google Chrome-Tab-Test, dass Windows 10 24 Tabs öffnen konnte, bevor das 5-GB-Limit erreicht wurde, während Windows 11 nur 20 Tabs schaffte. Dies zeigt, dass Windows 10 ist effizienter bei der Speicherverwaltung.
Akkulaufzeit unter Druck
Während eines Tests mit hoher Batterienutzung Windows 10 ging erneut als Sieger hervor und hielt anderthalb Minuten länger durch als Windows 11. Dies deutet auf ein effizienteres Energieverwaltungssystem in Windows 10 unter intensiver Belastung hin.
Audio- und Videobearbeitung: Eine überraschende Wendung
In einem Audiobearbeitungstest mit Audacity Fenster 11 Windows 10 konnte sich knapp durchsetzen und zeigte eine leichte Verbesserung in der Audioverarbeitung. Als wir jedoch zu einer anspruchsvolleren Aufgabe wie der Videobearbeitung mit Davinci Resolve 17 übergingen, Windows 10 übertraf Windows 11 und renderte ein 1080p 30fps-Projekt 43 Sekunden schneller.
Anwendungsöffnungsgeschwindigkeit: Konsistente Ergebnisse
Unsere Tests zum Öffnen von Anwendungen mit verschiedenen Programmen wie Systemsteuerung, Windows-Einstellungen, Microsoft Word 2019, Adobe Reader und VLC Media Player zeigten durchweg, dass Windows 10 lud Anwendungen schneller als Windows 11, jedes Mal mit fast identischen kleinen Lücken.
Laden von Webseiten und Dateiübertragung: Gemischte Ergebnisse
Interessanterweise werden bei Ladetests von Webseiten Fenster 11 YouTube und Apples Websites wurden schneller geladen, während die Google-Website auf beiden Betriebssystemen nahezu identisch geladen wurde. Bei der Dateiübertragung kopierte Windows 11 eine 4 GB große Datei deutlich schneller auf den Desktop – ein Trend, der vielen vorherigen Tests widersprach.
Virenscan und Benchmarks: Die Detailanalyse
Unser Virenscan-Test mit Malwarebytes ergab Fenster 11 Die Aufgabe wurde schneller erledigt als unter Windows 10, allerdings mit dem Hinweis auf mögliche Fehler aufgrund des Testaufbaus. Schauen wir uns nun die Benchmarks an:
Geekbench 5 und CPU-Z
Geekbench 5 zeigte nahezu identische Single-Core- und Multi-Core-Ergebnisse für beide Betriebssysteme, mit einem knappen Sieg für Fenster 11. CPU-Z zeigte ebenfalls vernachlässigbare Unterschiede bei der Single-Thread-Leistung, mit einem leichten Vorteil bei Multi-Thread-Leistung für Windows 10.
CrystalDiskMark: SSD-Leistung
In CrystalDiskMark, Fenster 11 hatte im Allgemeinen bessere Lesegeschwindigkeiten, zeigte jedoch einen spürbaren Mangel an Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu Windows 10.
WLAN-Geschwindigkeitstest
Während des Wi-Fi-Tests Fenster 11 hatte eine höhere Download-Geschwindigkeit, während Windows 10 hatte eine schnellere Upload-Geschwindigkeit, was erneut eine gemischte Leistung veranschaulicht.
Cinebench & Superposition
Fenster 11 Im Single-Core-Test von Cinebench schnitt es besser ab, mit Windows 10 den Multi-Core-Test gewonnen. Der Superposition-Benchmark bei niedrigen 720p- und mittleren 1080p-Einstellungen ergab Fenster 11 übertrifft Windows 10 konstant.
Gesamtfazit: Eine ausgewogene Perspektive
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Tests Windows 10 In vielen realen Szenarien schnitten sie durchweg besser ab, darunter Startgeschwindigkeit, Speichernutzung, Speicherverwaltung, Akkulaufzeit, Anwendungsladegeschwindigkeit und Videobearbeitung. Obwohl einige Tests minimale Vorteile zeigten für Fenster 11 oder das andere Betriebssystem. Die Leistungsunterschiede waren mit Ausnahme des Speichers nicht signifikant.
Während Fenster 11 Zwar konnten einige Benchmark-Ergebnisse erzielt werden, doch waren diese nicht eindeutig. Bei Single-Core-Aufgaben zeigte Windows 11 einen leichten Vorteil, während Windows 10 bei Multi-Core-Aufgaben besser abschnitt. Letztendlich sollte die Wahl zwischen den beiden Systemen eher auf Funktionen und Zuverlässigkeit als allein auf Geschwindigkeit basieren.
Wichtige Erkenntnisse:
- Windows 10 übertrifft Windows 11 in Praxistests im Allgemeinen.
- Fenster 11 verwendet mehr RAM, was sich auf Systeme mit weniger Speicher auswirken könnte.
- Es gibt keinen signifikanten Leistungsunterschied zwischen den Benchmarktests der beiden Betriebssysteme.
- Wählen Sie ein Betriebssystem aufgrund seiner Funktionen und Zuverlässigkeit aus, nicht nur aufgrund der Geschwindigkeit.
- SCHLÜSSEL GALAXIE ist hier, um Sie bei all Ihren Anforderungen an Originalsoftwarelizenzen mit schneller, digitaler Lieferung zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Schlagwörter
Windows 10, Windows 11, Leistungsvergleich, Betriebssystem, Softwarelizenz, KEYS GALAXY, Startgeschwindigkeit, Speicherverwaltung, Akkulaufzeit, Videobearbeitung, Benchmark, Geekbench, CPU-Z, CrystalDiskMark, WLAN-Geschwindigkeit, Cinebench, Superposition.
“`