„`html
MacBook Pro Leistungs-Showdown: macOS vs. Windows vs. Linux Benchmarks
In diesem umfassenden Benchmark tauchen wir tief in die Leistung eines 16-Zoll-MacBook Pro von 2019 ein, auf dem macOS, Windows und Linux laufen. Wir untersuchen alles von Startgeschwindigkeiten und Akkulaufzeit bis hin zur CPU- und GPU-Leistung und kommen zu einigen überraschenden Ergebnissen. Dieser Artikel richtet sich an Technikbegeisterte, die einen detaillierten Blick darauf werfen möchten, wie diese Betriebssysteme auf derselben Hardware im Vergleich abschneiden. Bei KEYS GALAXY sind wir stolz darauf, Original-Softwarelizenzen anbieten zu können, die in nur wenigen Minuten digital geliefert werden. Ihre nächste Betriebssystemlizenz und mehr finden Sie unter www.keysgalaxy.com.
Vergleich der Startgeschwindigkeit: macOS, Windows und Linux
Wir begannen unseren Test mit einem klassischen Boot-Geschwindigkeitstest. Die Ergebnisse waren recht interessant: Windows bootete mit 23 Sekunden am schnellsten, dicht gefolgt von Ubuntu mit 25 Sekunden. Überraschenderweise hinkte macOS hinterher und benötigte 29 Sekunden, um aus einem vollständig ausgeschalteten Zustand zu booten.
Analyse der Neustartgeschwindigkeit
Bei den Neustartzeiten stellten wir eine leichte Verschiebung fest. Ubuntu wurde in 29 Sekunden neu gestartet, Windows in 31 Sekunden und macOS in 36 Sekunden. Das war unerwartet, insbesondere wenn man bedenkt, dass macOS auf Apples eigener Hardware lief.
Die Akkulaufzeit unter dem Mikroskop
Für den Test der Akkulaufzeit verwendeten wir Standard-Webbrowser (Safari, Edge, Firefox) bei einer Helligkeit von 100 % und einer Audioausgabe von 25 %. macOS zeigte eine deutlich bessere Akkuoptimierung und übertraf Windows und Linux im Bereich von 100 % bis 50 % um über eine Stunde. Linux hatte die größten Probleme und erreichte von 100 % bis 51 % kaum 2 Stunden Akkulaufzeit.
CPU-Leistungsbenchmarking
Wir haben Geekbench 6 für das CPU-Benchmarking verwendet. Bei den Multi-Core-Ergebnissen übertraf Ubuntu (Linux) macOS um etwa 400 Punkte und Windows um etwa 1000 Punkte. Bei der Single-Core-Leistung war es knapper, aber Ubuntu lag immer noch mit fast 100 Punkten Vorsprung vorne.
NovaBench-Analyse
NovaBench lieferte einen umfassenderen Überblick, einschließlich CPU-, GPU-, Arbeitsspeicher- und Speicherwerten. Windows hatte einen leichten Vorsprung vor Linux, aber macOS hinkte bei der Gesamtleistung hinterher. Allerdings gewann macOS den GPU-Wert mit 225 gegenüber Windows mit 210 und Linux mit 200. Bei den Lese-/Schreibgeschwindigkeiten im Speicher lag macOS mit 280 vorne, gefolgt von Windows mit 270 und Ubuntu mit 256. Die Arbeitsspeicherwerte zeigten einige überraschende Ergebnisse. Ubuntu erreichte bei NovaBench mit 423 einen deutlich höheren Wert, was dann mit Sysbench weiter getestet wurde. Obwohl Ubuntu immer noch vorne lag, zeigte der Sysbench-Test, dass der Sieg von Ubuntu nicht so dramatisch war wie zuerst von NovaBench gemessen.
Cinebench R23: Mac- und Windows-CPU-Leistung
Wir haben außerdem Cinebench R23 verwendet, um die CPU-Rendering-Leistung zu testen (Cinebench hat keine Linux-Version). macOS übertraf Windows um fast 1000 Punkte, was auf eine bessere Leistung beim Grafik-Rendering mit derselben Intel-CPU hindeutet.
Grafikleistungstests
Wir haben Geekbench GPU-Tests für Grafikvergleiche verwendet, wobei die Testverfügbarkeit je nach Betriebssystem variierte. Ubuntu zeigte beim Vulcan-Test eine bemerkenswerte Leistung und erreichte 46.000 Punkte. Im Vergleich dazu erreichte Mac beim Metal-Test 37.000 Punkte. Darüber hinaus zerstörte Windows mit OpenCL Mac OS im selben Test. Für plattformübergreifende Tests verwendeten wir Valley Benchmark.
Valley Benchmark: OpenGL und DirectX
Beim Valley Benchmark und seinem OpenGL-Test lag macOS knapp vor Windows und Linux. Bei den DirectX-Tests dominierte Windows jedoch und übertraf macOS bei den OpenGL-Tests deutlich.
Leistung des Webbrowsers
Da ein Großteil der täglichen Arbeit in Webbrowsern erledigt wird, haben wir die Browserleistung mit Basemark Web 3.0 und WebXPRT 4 getestet. In den Basemark Web 3.0-Tests schnitt Firefox unter macOS am besten ab und setzte sich unter Windows und Ubuntu gegen die Konkurrenz durch. Insgesamt schnitt Ubuntu unter Basemark Web 3.0 am besten ab. Mit WebXPRT 4 belegte Firefox unter Ubuntu den ersten Platz, während Microsoft Edge unter Windows 10 am schlechtesten abschnitt. Das ist interessant, da die meisten Benutzer ihre tägliche Zeit im Browser verbringen, was Linux zu einem potenziellen Kraftpaket für dieses Segment macht.
Die Zukunft: Apple Silicon Benchmarks
Wir freuen uns darauf, in naher Zukunft ähnliche Tests auf Apple Silicon-Geräten durchzuführen. Der Wechsel von Intel zu eigenen CPUs war für Apple ein Wandel und wir möchten herausfinden, wie Linux auf diesen läuft. Bleiben Sie dran für weitere Benchmarks. Wenn Sie einen vollständigen Überblick über die durchgeführten Tests wünschen, besuchen Sie bitte die hier bereitgestellte GitHub-Seite: GitHub-Seite (Dummy-Link).
Für Ihre ursprünglichen Softwarelizenzanforderungen besuchen Sie SCHLÜSSEL GALAXIE heute für eine schnelle digitale Lieferung.
Häufig gestellte Fragen
Welches Betriebssystem bootete auf dem MacBook Pro am schnellsten?
Windows startete am schnellsten, mit einer durchschnittlichen Zeit von 23 Sekunden nach dem vollständigen Ausschalten.
Welches Betriebssystem hatte die beste Akkulaufzeit?
macOS zeigte die beste Akkulaufzeit und übertraf bei unseren Tests sowohl Windows als auch Linux deutlich.
Wie hat Linux (Ubuntu) in CPU-Benchmarks abgeschnitten?
Ubuntu schnitt in Geekbench 6 sehr gut ab und übertraf in Multi-Core-Tests sowohl macOS als auch Windows.
Welches Betriebssystem hatte die beste Grafikleistung?
Ubuntu zeigte beim Vulcan-Test in Geekbench eine beeindruckende Grafikleistung, während Windows auch bei den OpenCL-Tests macOS übertraf.
Welches Betriebssystem hat bei Webbrowser-Tests am besten abgeschnitten?
Im Allgemeinen schnitt Linux bei der Webbrowser-Leistung mit Basemark Web 3.0 und WebXPRT 4 am besten ab.
Schlagwörter
MacBook Pro Benchmark, macOS Leistung, Windows Leistung, Linux Leistung, Bootgeschwindigkeit, Akkulaufzeit, CPU Benchmark, GPU Benchmark, Geekbench, NovaBench, Cinebench, Valley Benchmark, Webbrowser Leistung, Betriebssystemvergleich, T2 Sicherheitschip, Apple Silicon, Originalsoftwarelizenzen, SCHLÜSSEL GALAXIE
“`